Das Team stellt sich vor...

Elmar Birnbickel Warum arbeite ich am WSH: Der Wald ist faszinierend und für uns alle wichtig! Den wertschätzenden Umgang mit der Schöpfung, und dass wir Menschen in unseren Beziehungen reifen können, möchte ich gerne den Kindern und Jugendlichen am WSH vermitteln. |

Gudrun Förster Warum arbeite ich am WSH: Hauswirtschaft bedeutet Arbeit mit und für Menschen. Die Begegnungen und der Austausch mit jungen Leuten an einem wunderschönen Fleckchen Erde machen Freude! |

Stefan Brändle Warum arbeite ich am WSH: Im Waldschulheim kann man anderen Menschen den tollen Lebensraum Wald näherbringen. Begegnungen mit (jungen) Menschen machen Spaß! |

Hermann Geiselhart
Forstwirt
Warum arbeite ich am WSH:
Es ist schön, mit Kindern/Jugendlichen zusammenzuarbeiten und Ihnen unsere schwäbische Kultur und den Wald näherzubringen!

Maike Scherer
Freiwilliges Ökologisches Jahr Warum arbeite ich am WSH: Im Waldschulheim ist es mir möglich, das Interesse der Kinder und Jugendlichen am Wald zu wecken oder auszubauen. Außerdem habe ich hier die Option, mich weiterzuentwickeln! |

Doris Uhland Warum arbeite ich am WSH: Ich arbeite im Waldschulheim, weil da ist es schön, mit netten Leuten sich verstehen, ob alt, ob jung, es ist genial. Auch die Natur ums Haus so schön, man kann viele tolle Dinge sehn. Die Schwäbische Alb in ganzer Pracht, es ist so schön, wenn's Herze lacht und der Aufenthalt viel Spaß und Freude macht. |

Helga Locher Warum arbeite ich am WSH: Weil die Hauswirtschaft so abwechslungsreich ist und mir die Arbeit mit den Kindern Spaß macht. |

Gerlinde Baier Warum arbeite ich am WSH: Hier gibt es abwechslungsreiche Tätigkeiten in Haus und Wald. Zudem macht die Arbeit mit Kindern Spaß und ist lustig. |

Manuela Kinzelmann Warum arbeite ich am WSH: Ein Arbeitsplatz am Wohnort ist auf dem Land keine Selbstverständlichkeit mehr. Hier wird es nie langweilig und das Konzept des WSH finde ich richtig und wichtig. Das unterstütze ich gerne!
|