Schulen
Der Aufenthalt in Waldschulheimen dient - in Ergänzung zum Schulunterricht - der Natur- und Umwelterziehung junger Menschen und bietet Einblicke in die Belange einer naturnahen und multifunktionalen Waldbewirtschaftung.
Aktives Mitwirken bei leichten Waldpflegearbeiten, Lehrwanderungen und sonstige Veranstaltungen zu Themen aus der Wald- und Erlebnispädagogik sollen bei den Jugendlichen Interesse und Verständnis für Zusammenhänge in der Natur und ganz besonders für den Lebens- und Wirtschaftsraum Wald fördern.
Wir verfolgen das Ziel einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Im Rahmen der Möglichkeiten wird dabei auf die vom Lehrer verfolgten pädagogischen Ziele Rücksicht genommen.
Spiel und Sport sollen als gemeinschaftsfördernde Elemente während des Aufenthalts im Waldschulheim nicht zu kurz kommen.
Freie Belegung
Aufnahmevoraussetzungen
Freie Belegungen an Wochenenden bzw. Ferientagen ist für Vereine und Privatpersonen ausnahmsweise und auf Nachfrage möglich. Es können nur Gruppen ab 30 Personen mit einem verantwortlichen Gruppenleiter berücksichtigt werden.
Die Standardverpflegung erfolgt immer durch die Hauswirtschaft des Waldschulheims nach zu vereinbarenden Kostensätzen. Eine Selbstversorgung der Gruppen ist leider nicht möglich.
Anmeldungen / Belegung / Kosten
Anfragen für Aufenthalte sind unter mittlere-alb(at)forstbw.de an die Forstbezirksstelle zu richten und sollten folgende Angaben enthalten:
Ansprechpartner (mit Anschrift u. Telefonnummer), Teilnehmerzahl, Aufenthaltsdatum, Anreise- und Abreisezeitpunkt.
Nach Absprache der Belegungsdaten schicken Sie uns den Aufnahmebogen ausgefüllt und unterschrieben an die Forstbezirksstelle zu. Die Terminzusage und verbindliche Bestätigung Ihres Aufenthalts seitens ForstBW erfolgt durch Rücksendung des Aufnahmebogens an Sie.
Damit ist die Buchung abgeschlossen und die AGB gelten als anerkannt.
Es wird Ihnen eine Anzahlung von 200 € pro Klasse in Rechnung gestellt. Dieser Betrag wird dann bei der Endabrechnung nach dem Aufenthalt gutgeschrieben.
Sie erhalten die Rechnung zugeschickt mit der Bitte um Überweisung des Rechnungsbetrags (keine Barzahlung im Waldschulheim!).
Die derzeit gültigen Kostensätze entnehmen Sie bitte der aktuellen Kostenregelung. Die Kostensätze enthalten Unterkunft und Vollverpflegung.
Verpflegung
Die Speisen werden möglichst mit biologisch angebauten, regionalen, saisonalen und fairen Produkten zubereitet.
Als Verpflegung wird angeboten:
- Frühstück
- Mittagessen (zwei Gänge, warm)
- Abendessen (warm oder kalt)
- sowie Sonderwünsche nach Absprache.
Getränke stehen in einem Getränkeraum in ausreichendem Umfang zur Verfügung und werden von der Gruppe selbst verwaltet. Bitte keine eigenen Getränke mitbringen!
Die Kosten werden zusammen mit der Endabrechnung nach Aufenthaltsende zugesandt.
Eine Mithilfe während des Aufenthalts wird analog zur Jugendherberge eingefordert (siehe Hausordnung).
Bettwäsche und so weiter?
Oft nachgefragt:
Bettwäsche wird vom Waldschulheim gestellt, Handtücher bitte mitbringen.
Auch Handschuhe stellen wir, Wanderschuhe bitte mitbringen!
Weitere Infos finden Sie in den Merkblättern.
Rückmeldungen an das Waldschulheim
Spätestens sechs Wochen vor dem Aufenthalt muss das Waldschulheim die Teilnehmerzahl, den Zeitpunkt der Ankunft und der Abreise und Besonderheiten (z.B. Vegetarier, Diabetiker, Allergien, Behinderungen usw.) wissen.
Diese Mitteilung kann telefonisch (Frau Kinzelmann Tel. 0 73 86 / 9 75 51 80) oder per E-Mail erfolgen (manuela.kinzelmann(at)forstbw.de).
In diesem Sinne heißen wir Sie herzlich willkommen und wünschen Ihnen einen interessanten und schönen Aufenthalt!