Anmerkungen für Eltern und Betreuer:

Diese Inhalte wurden vor allem für Kinder konzipiert. Wir wollen hiermit dazu beitragen, den Wald einmal anders, nämlich als eine kleine märchenhafte Welt, ohne Zeitdruck zu erleben.
Sie als Begleiter können dabei unterstützen und bei Verständnisschwierigkeiten helfen. 

Sehen Sie die Anmerkungen zu den Stationen dabei als Anregungen, die sich beliebig erweitern lassen. Vielleicht fällt Ihnen ja zum ein oder anderen Punkt eine Geschichte, ein persönliches Erlebnis oder ähnliches ein. Zusätzliche Fragen der Kinder werden von alleine auftauchen. 

Auch wenn Sie den Walderlebnispfad ohne Kinder begehen, sind Sie herzlich eingeladen, der Natur in Ruhe und mit allen Sinnen näher zu kommen. Erleben Sie die natürliche Schönheit vieler Orte und lassen Sie diese Eindrücke auf sich wirken!

Es sind viele einfache Dinge auf die wir hier aufmerksam machen, aber oft sind gerade sie in Vergessenheit geraten, oder nicht gefördert worden.
Bei allen sinnlichen Eindrücken und Wahrnehmungen sollten wir allerdings nicht vergessen, dass Wald und Holz vor allem auch für einen genialen und umweltfreundlichen Rohstoff stehen, der hier in Deutschland seit Jahrhunderten nachhaltig und naturgemäß genutzt wird. 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen im Waldschulheim gerne zur Verfügung und freuen uns über Ihre Reaktion und Meinung. Also dann, viel Spaß beim Entdecken und Ausprobieren! 

Walderlebnispfad beim Waldschulheim Indelhausen, ForstBW Forstbezirk Mittlere Alb, Eichbühl 1, 72534 Hayingen-Indelhausen, Tel.: 07386/712, Mail: waldschulheim.indelhausen@forstbw.de